Skispur
Seniorenwanderung um Bermatingen – 07.09.2022
/in Allgemein/von Claudia Wagner11 wanderlustige Senioren trafen sich am 7.9.2022 pünktlich um 13:00 Uhr am VfB-Parkplatz. Nachdem Fahrgemeinschaften gegründet wurden, ging es nach Bermatingen zum Bahnhof. Von dort wandten wir unter der ortskundigen Leitung von Thomas Spahr, auf dem Bodensee-Landgänge Weg durch die Bermatinger Waldwiesen vorbei an Obst- und Weingärten . Am Kloster Weppach, wo wir eine Pause einlegten, ging es dann zu einem Aussichtspunkt. Dort hat man einen herrlichen Blick auf die Alpenkette. Hinunter durch den Wald an einen Rastplatz vorbei ging es wieder zurück nach Bermatingen.
Danke Thomas für diesen schönen Tag und wie immer für die tollen Bilder.


Mit dem E-Mountainbike den Bregenzer Wald erfahren – 05.08-07.08.2022
/in Allgemein/von Claudia WagnerPünktlich gegen 18 Uhr trafen am Freitagabend die letzten beiden Teilnehmer auf der Hütte ein. Das leckere Abendessen war der Startschuss für unser E-Bike –Wochenende. 2 Tage sportliches E-MTB-Fahren waren angesagt. Clemens Schulta hatte die Touren perfekt vorbereitet. Die 8 Teilnehmer brachten durchaus unterschiedliche Voraussetzungen mit, was Kondition und Fahrtechnik betrifft. Die geschickte Auswahl der Strecken durch unsere Guides Moni und Clemens ermöglichte allen Radlern schöne Erlebnisse. Die leistungsstarken Motoren unserer E-Bikes trugen dazu bei, dass alle gefordert, aber niemand überfordert war, jeder konnte sich die nötige Unterstützung holen. Wie in der Ausschreibung erwähnt, fuhren wir auf Nebenstraßen, Forst- oder Güterwegen durch den wunderschönen Bregenzer Wald, nicht auf schmalen Wanderwegen oder Singletrails.
Am Samstag führte unsere Tour über das Bödele durch den Wald steil hinunter nach Ammenegg , dann bogen wir ab Richtung Alberschwende. Voller Tatendrang erklommen wir erst noch den Lorenapass, bevor wir über den Brüggelekopf hinunter nach Kaltenbrunnen fuhren und uns nach einer hübschen Waldabfahrt in Alberschwende Kaffee und Kuchen verdient hatten. Die reizvolle Fahrt entlang der alten Bahntrasse an der Bregenzer Ach führte uns nach Egg, von dort geht es bekannterweise stetig bergauf nach Schwarzenberg, wer ist da nicht glücklich, auf einem Elektro-Mountainbike zu sitzen!
Die Tour am Sonntag lockte uns dann mit noch mehr Höhenmetern. Nach dem Anstieg Richtung Lustenauer Hütte fuhren wir an der Bregenzer Hütte vorbei auf der anderen Seite des Bödeles hinab nach Kehlegg. Bei Dornbirn führte unser Weg über das Gütle auf der schmalen, steilen Bergstraße durch die faszinierende Schlucht hinauf nach Ebnit. Zum Glück fand Moni immer das passende Tempo für uns, denn in Ebnit war noch lange nicht Schluss mit dem Bergauf. Nach einer wohltuenden Pause flitzten wir erst bergab durch den Wald, danach hieß es, gut hauszuhalten mit der zur Verfügung stehenden Kraft. Lieber etwas langsamer fahren, dafür weniger Akkuleistung abrufen, war die Devise auf dem sich stetig nach oben schlängelnden Waldweg. Als das Hochplateau erreicht war, rollten wir locker dahin, vorbei an der Weißenfluh, zurück zur heimischen Hütte.
Das tolle Wochenende war viel zu schnell vorbei, begeistert freuen wir uns auf die nächsten Touren und auf neue Teilnehmer, denn wer nicht dabei war, hat einiges verpasst.
Wasserskifahren in Pfullendorf
/in Allgemein/von Claudia WagnerEin Sommer ohne Wasserskifahren? – Das geht nicht!
Deshalb haben wir einen dieser wunderbaren Sommertage genutzt, um wieder mal richtig über das Wasser zu heizen. 12 motivierte Vereinsmitglieder und ein paar Freunde fanden sich am 24.07.2022 deshalb bei strahlendem Sonnenschein in Pfullendorf ein. Ausgerüstet mit Schwimmweste und Badeschlappen (auf den Neoprenanzug konnten die meisten von uns verzichten😉) waren wir pünktlich um 10 Uhr startklar. Egal ob geübte Wasserskifahrer oder blutige Anfänger, schlussendlich haben alle ihre Runden auf dem Wasser gedreht. Dabei konnten wir uns auch auf Wakeboard, Knieboard, Monoski und dem „Teller“ ausprobieren. Manche schreckten auch vor den Hindernissen im Wasser nicht zurück!
Nach zwei kräftezehrenden Stunden und dem anschließend gemeinsamen Essen im Lukullum, schauten alle zufrieden auf einen ereignisreiches Event zurück. Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen im neuen Jahr – und dann wird es hoffentlich wieder genau so schön!
Wanderung um Schloss Zeil – 29. Juni 2022
/in Allgemein/von Claudia WagnerWie im Sommerprogramm angekündigt fand unsere Wanderung am 29.6. auf den Höhen um Schloß Zeil statt. Mit 18 wanderlustigen Teilnehmern erfolgte die Anfahrt mit zuvor gebildeten Fahrgemeinschaften vom VfB-Parkplatz zum Ausgangspunkt in Habrazhofen. Nach unserem Aufstieg im Brunnentobel und dem darauffolgenden Wald wurde eine Hochfläche und der höchste Punkt in der ganzen Umgebung, der Wachbühl, erreicht. Dieser weithin sichtbare Aussichtspunkt, gekrönt von der Friedenslinde, wurde dann zu einer ausgiebigen Rast genutzt. Leider konnte die Aussicht, die sich hier bietet nicht in vollen Umfängen genossen werden, dazu war das Wetter zu bewölkt, dafür blieben aber die in der Wettervorhersage angekündigten Regentropfen vollständig aus. Immer noch auf der Hochfläche ging es weiter über Starkenhofen und Galgenhöfle in den Wald über die Josefskapelle zur verdienten Einkehr im „Grünen Baum“ direkt in der Schloßanlage von Schloß Zeil. Danach noch ein Besuch der dortigen Kirche und Besichtigung der Schloßanlagen, mit beeindruckenden Blick auf Leutkirch, die Leutkircher Heide und die Allgäuer Landschaft, am Horizont der Pfänderrücken, erfolgte der kurze Abstieg nach Habrazhofen zum Parkplatz. Kurzum, ein gelungener Wandertag
Vielen Dank Thomas für die schönen Bilder!


Swim, chill ’n‘ grill – 02. Juli 2022
/in Allgemein/von Claudia WagnerAn dem recht sommerlichen Samstagmittag trafen sich 14 Kids, Jugendliche, Eltern und Großeltern auf dem gut gefüllten „Alten Campingplatz“ in Fischbach. Der warme See und das warme Wetter lockte alle ins Waser zum Baden und SUPen, aber auch das Spielen an Land kam bei Klein und Groß nicht zu kurz. Am späten Nachmittag wurde der Grill aktiviert und alle stärkten sich mit gegrilltem. Zum Abschluss gab es für die „Jungen“ natürlich noch das obligtorische Eis.
Wieder war dies ein schöner gemeinsamer Mittag, bei dem sich „Jung“ und „Alt“ näher kamen.
Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr und hoffen auf noch mehr Teilnehmer.
Seiten
Seiten
Unsere Abteilung
Ski- und Bergsport
im VfB Friedrichshafen
Teuringerstrasse 2
88045 Friedrichshafen
Tel: 07541 / 55441
Fax: 07541 / 52555
E-Mail: info@vfb-ski-und-bergsport.de